Die Unternehmensgeschichte von Live
2017
Live startet offiziell und handelt unter dem neuen Namen als Teil von A-Plant.
2016
Live recycelt vollständig den älteren Aluminium-Bestand, um 18.000 preisgekrönte neue Lion Panels 2017 auf den Markt zu bringen.
2016
Live spezifiziert und erwirbt eine hochmoderne deutsche Waschanlage, welche die Kapazität der Panel- Reinigung an unserem Standort in Chesterfield (Großbritannien) mehr als verdoppelt.
2016
A-Plant erwirbt LION Trackhire und fusioniert das Unternehmen mit Eve, um den größten und erfahrensten Anbieter von mobilen Wegebaulösungen in der Welt zu schaffen.
2016
Eve feiert 50-jähriges Geschäftsbestehen.
2015
Eve erwirbt die Temporary Roadway and Access Company (TRAC Ltd).
2015
LION baut eine Wegebau-Partnerschaft in Frankreich auf und fasst im französischen Energiebereich Fuß.
2014
Eve erwirbt EIB Event & Infrastructure Branding.
2014
LION entwirft und installiert eine Unterwasser-Lösung zur Unterstützung der See-Bühne beim Latitude Festival.
2014
Für die Tour de France Grand Départ 2014, die als die "Größte" in der 111-jährigen Geschichte des Rennens bezeichnet wird, wurden beispiellose 82 Meilen von Massensicherheitsbarrieren geliefert. Wir waren auch der einzige Lieferant von temporären Straßen, Umzäunungen und Barrieren am 2014 Ryder Cup bei Gleneagles - ein erfolgreicher Vertrag eines erfolgreichen europäischen Teams!
2014
LION gewinnt den größten Auftrag für die LAMMA Landmaschinenmesse auf 55.000 m².
2014
LION investiert in 13.000 neue Liontrack-Panels und nimmt die Lagerhaltung zu einem Weltrekord von 43.000 Platten auf.
2014
Die größte Investition in der Geschichte von Eve wird gemacht: mit £ 14 Millionen und insgesamt 8.000 Aluminium- und 3.000 Hochleistungsplastikplatten nahm unsere gesamte Lagerhaltung auf über 38.000 Panels zu.
2013
A-Plant, Teil der börsennotierten FTSE100-Firma Ashtead Group plc, erwirbt Eve. Die umfangreiche Produktpalette von A-Plant ergänzt und erweitert unser Angebot, sodass wir ein komplettes Baustellenpaket für Veranstaltungen oder Industrieprojekte bereitstellen können.
2013
Eve führt bei der Montage von Wegebausystemen das Klammerverfahren ein, bei dem keine Haken und Ketten mehr verwendet werden, sodass Montage und Demontage schneller und sicherer vonstatten gehen.
2012
Eve ist offiziell von der britischen Olympia-Vereinigung als Zulieferer von Massensicherheitsbarrieren für die London 2012 Olympiaspiele ausgewählt.
2010
Die LION Trackhire GmbH zieht in den neuen Firmensitz nach Neuenstein ein. Mit einer größeren Kapazität für die Lagerhaltung beginnt LION eine starke Position im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa zu gewinnen.
2010
LION Trackhire Ltd wird gegründet. Der Industrie-Pionier Dale Robinson schließt sich bald als Geschäftsführer an, um das Geschäft in Großbritannien und Deutschland aufzubauen. LION führt eine schlanke Struktur mit eigenem modernen Aluminium-System und den Veteranen der Wegebau-Industrie ein. LION wurde bestellt, am Bau des Olympischen Dorfes teilzunehmen, indem es die Fahrspur von 200 Tonnen Kränen mit Platten überbaut und somit an der Zufahrt und Stabilisierung von Großbritanniens größtem Kran mitwirkt.
2008
Eve-Fahrbahn wurde verwendet, um das 96 Tonnen Gewicht von Concorde am Flughafen Manchester zu unterstützen, bis das Kult-Flugzeug in eine moderne Halle versetzt werden sollte. Während des Hallenbaus wurden unsere Produkte verwendet, um eine Zwischenstation für Concorde in der Öffentlichkeit zu schaffen.
2001
Eve entwickelt eine 4,12 Meter hohe Super-Zaunanlage für das Glastonbury Festival, um das Problem der "Zaunspringer" zu bekämpfen. Der Zaun wird zum ersten Mal im Folgejahr genutzt, so dass das Festival legitim wachsen kann und ein kommerzieller (sowie kultureller) Erfolg wird. Das System ist noch heute in Betrieb.
2000
Eve entwirft und entwickelt die temporäre Fußgängerbrücke für die Wimbledon Tennis Meisterschaften, um sicheren Zugang zu dem Veranstaltungsort von den temporären Parkplätzen zu ermöglichen.
1995
Eve führt eine Installation in Sri-Lanka durch, um die Zufahrt zum Baggeraushub eines Kanalsystems zu unterstützen, was durch die Anwesenheit von Krokodilen eine besondere Herausforderung darstellte.
1995
Eve entwirft die nächste Generation von Box-Panels und Rollen.
1994
Eve gründet einen deutschen Betrieb, um ins europäische Festland weiter zu expandieren.
1994
Eve baut auf Schnee und Eis bei der Winterolympiade 1994 in Lillehammer, Norwegen.
1987
Eve führt die Installation ihres bisher größten Projektes durch. Zufahrten, Zaunanlagen und maßgeschneiderte Schienen-Fußgängerbrücken wurden in London für das Kultkonzert von Jean-Michel Jarre in Docklands aufgebaut.
1987
Eve gründet einen französischen Betrieb.
1986
Eve entwickelt die erste Zaunanlage für die rekordbrechende Magictour der Band Queen, einhergehend mit mehr als 160.000 Besuchern im Knebworth Park - ein letztes Konzert von Queen in Originalbesetzung.
1982
Die Aluminiumrolle der Klasse 30 wurde bei Eve abgeschafft und für das neue modulare Panelsystem recycelt.
1981
Eve leistet Pionierarbeit als erster Wegebau-Zulieferer für das Outdoor-Event "Homeworld", ein architektonisches Design-Schaustück für die vorgeschlagene neue Stadt von Milton-Keynes.
1981
Eve – Sporting Events beginnt in den Wegebau zu investieren; Eve installiert bei den Dunlop Masters Golf und Badminton Events.
1977
Eve konstruiert eine Unterwasserstraße durch die Themse für einen Stunt aus der 70er Jahre TV-Serie „Some mothers do ‘ave ‘em“
1975
Eves Wegebau-Systeme werden auf großen Bauprojekten, darunter Dunham Bridge in Nottinghamshire eingesetzt.
1966
Eve Trakway wird von John Robinson bei J.L. Eve Construction gegründet, um eine Zugangslösung für den britischen Freileitungsnetzbau in abgelegenen Gebieten zu schaffen. Ex-militärische Strandzugriffsrollen wurden gekauft und verwendet, bis John sie in die ersten Fahrbahn-Panels umkonstruierte. Eves Barrieren-Dienstleistungen wuchsen schnell und wurden auf dem Höhepunkt der Beatlemania in Großbritannien populär.